Sanierungsdialog Rhein-Neckar
Sanierungsdialog Rhein-Neckar: ein Tag voller Einblicke und Inspiration
Am Freitag, den 24. Januar 2025, durften wir rund 70 Gäste in der Kunsthalle Mannheim zum Sanierungsdialog Rhein-Neckar begrüßen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern IMAP Deutschland GmbH, Ernestus Rechtsanwälte GmbH & Co. KG und SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wurde die Veranstaltung zu einem zentralen Treffpunkt für Experten der Sanierungs- und Restrukturierungsbranche.
Nach der Begrüßung durch Dr. Volker Hamm, Partner bei bachert&partner, der die Teilnehmer herzlich willkommen hieß und durch das Programm führte, folgte der erste Vortrag des Tages.
Den Auftakt machten Henning Graw und Michael Knoll von IMAP. In ihrem Vortrag „Aktuelle Entwicklungen und Trends im M&A-Markt“ beleuchteten sie die Dynamiken des deutschen Mittelstands in der Transaktionslandschaft. Besonders im Fokus standen internationale Käufer, die gezielt Synergien schaffen und auf europäische Produktionsstandorte setzen, um Lieferketten zu sichern. Ihre Ausführungen boten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem globalen Wettbewerbsdruck ergeben.
Anschließend widmete sich Dr. Volker Hamm von bachert&partner in seinem Vortrag dem „Branchenfokus Medizintechnik“. Die Medizintechnikbranche steht vor großen Herausforderungen: Strenge regulatorische Anforderungen wie die Medizinprodukteverordnung (MDR), steigende Kosten und intensiver internationaler Wettbewerb setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Dr. Hamm zeigte jedoch auch auf, wie durch Innovationen und strategische Partnerschaften neue Perspektiven geschaffen werden können. Sein Vortrag bot den Teilnehmern praxisnahe Handlungsempfehlungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Der Höhepunkt des Tages war der Vortrag von Deniz Aytekin, aktivem Bundesliga- und ehemaligem FIFA-Schiedsrichter, mit dem Titel „Führen. Entscheiden. Menschlich bleiben.“ Mit beeindruckenden Beispielen aus seiner Karriere zeigte Aytekin, wie wichtig klare Entscheidungen, Respekt und Empathie – gerade unter Druck – sind. Seine praxisnahen Einblicke, gepaart mit humorvollen Anekdoten, boten den Zuhörern Inspiration für ihre eigenen Führungsaufgaben. Die Parallelen zwischen den Anforderungen im Profifußball und in der Unternehmensführung wurden auf eindrucksvolle Weise deutlich und hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Teilnehmern.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein geselliges Get-together mit Fingerfood von Sebastian Biehler Catering, das mit einer köstlichen Auswahl an Antipasti-Spießen, herzhaften Blinis und feinen Desserts den perfekten Rahmen für Networking bot.
Ein großer Dank gilt allen Referenten und Gästen für ihre Mitwirkung sowie unseren Kooperationspartnern für die hervorragende Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf den nächsten Sanierungsdialog!