In über 300 Fällen haben unsere Unternehmensberater den Blick für Alltägliches und Ungewöhnliches geschärft – für Dinge, die irgendwann zu einem echten Risiko für Familienunternehmen und Traditionsbetriebe werden können. Wir identifizieren die Ursachen potenzieller Krisen frühzeitig und helfen bei deren Behebung. Nicht umsonst sind die Unternehmensberater von bachert&partner ausgewiesene Präventionsexperten. Vorausschauen, weiterdenken, machen – dies ist unser Verständnis, wenn es um Ihre Zukunft geht. Dieser Zukunft sind wir verpflichtet.
Wir bringen Ihr Unternehmen zurück auf die Erfolgsspur. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein zukunftsfähiges Konzept, ohne dabei Ihre Unternehmenskultur aus den Augen zu verlieren.
Wir unterstützen beim Wachstum und steigern die Ertragskraft, indem wir werthaltige Segmente forcieren, Kalkulationen optimieren, Prozesse straffen und nicht zuletzt Kosten senken.
Wir begleiten Sie vertrauensvoll bei Finanzierungsfragen oder beim Verkauf Ihres Unternehmens, unabhängig von der Transaktionsstruktur und dem Käuferumfeld.
Als umsetzungsorientierte Mittelstandsberatung blicken wir auf eine über zwanzigjährige, erfolgreiche Historie zurück. Neben dem unerlässlichen analytisch-konzeptionellen Handwerkszeug zeichnet unsere Teams eine stets vertrauensvolle Zusammenarbeit und bodenständiges Auftreten aus. Transformation ist für uns nicht nur ein Beratungsansatz, es ist Teil unserer eigenen Kultur.
20 JULI 22 | Transformation@Baden - KarlsruheExperten aus Wirtschaft, Restrukturierung und Unternehmenstransformation informieren. Die durch COVID-19 ausgelöste Marktabschwächung, verstärkt durch die Lieferkettenprobleme und den Ukrainekonflikt, steigert den Transformationsdruck auf die Wirtschaft insgesamt und die Unternehmen in der Baubranche im Speziellen. Referenten aus verschiedenen Disziplinen informieren Sie über die jeweilige Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Ausgangslage und Perspektiven.
|
19 MAI 22 | Transformation@Oberschwaben - BiberachExperten aus Wirtschaft, Restrukturierung und Unternehmenstransformation informieren. Die durch COVID-19 ausgelöste Marktabschwächung, verstärkt durch die Lieferkettenprobleme und den Ukrainekonflikt, steigert den Transformationsdruck auf die Wirtschaft insgesamt und die Unternehmen in der Region. Referenten aus verschiedenen Disziplinen informieren Sie über die jeweilige Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Ausgangslage und Perspektiven.
|
10 MAI 22 | meetBUSINESS in Präsenz am Bildungscampus HeilbronnWir freuen uns, erstmals an der Karrieremesse in Heilbronn teilnehmen zu können. Kommen Sie zu unserem Vortrag "Ein Tag im Leben eines Beraters*" und lernen Sie uns kennen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat in den Speed-Interviews zur Verfügung - sie erfahren aus erster Hand, wie es in der Praxis läuft und können sich ein Bild vom Alltag einer Unternehmensberatung machen.
|
9 MAI 22 | Restrukturierung und Sanierung in der Kreditpraxis – Steigenberger Graf ZeppelinVeranstaltung von bachert&partner und GRUB BRUGGER Der Mittelstand in der Transformation, Rohstoffversorgung, Klimawandel, Kriegsfolgen - Prof. Dr. Rainer Lindner (CEO, Heine + Beisswenger Gruppe Fellbach) Die Baubranche - stabiles Fundament oder Stein auf Stein in die Krise - Steffen Wagner und Tobias Spreitzter, beide Geschäftsführer, bachert&partner Aktuelle Rechtsprechung zur Sanierungs- und Insolvenzpraxis - Rechtsanwalt Dr. Volker Muschalle, Partner, GRUB BRUGGER
|
27 | Dr. Volker Hamm spricht auf der NIVDHerr Dr. Volker Hamm, unser Geschäftsführender Gesellschafter, wird auf der 8. Neuen Insolvenzrechtsvereinigung Deutschlands e.V.-Frühjahrsdialog vom 27. - 28.04.2022 im Hotel Schwarzer Bock Wiesbaden einer der Referenten sein und zum Motto der Veranstaltung "Insolvenzkanzlei der Zukunft - wie bleiben wir erfolgreich?" beim Experten-Panel „Wie nimmt der Markt Insolvenzkanzleien von außen wahr? Wie verändert sich der Markt? Was wird in Zukunft wichtig sein?“ seinen Blick auf die Branche in seinem Vortrag schildern. Mehr finden Sie unter Termine.
|
Am 10.05.2022 war bachert&partner eines der 32 Unternehmen, die mit einem Stand bei der meetBUSINESS Messe an der Hochschule Heilbronn am Bildungscampus vertreten waren.
Am 28.04.2022 konnten wir mit unserem Kooperationspartner GRUB BRUGGER nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder unsere Gäste im DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum zu unserer Veranstaltung Restructuring@Frankfurt willkommen heißen.
Rund zwei Jahre, nachdem das Unternehmen eine Insolvenz in Eigenverwaltung durchlaufen hat, muss der Offenbacher Dentalfachhändler Pluradent erneut restrukturieren.
Entgegen dem Branchentrend blickt bachert&partner in der Restrukturierung auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Mit der strategischen Erweiterung der Geschäftsführung rüstet sich die Unternehmensberatung für weiteres Wachstum.
Aus über 25.000 Beratungen1 in Deutschland haben Klienten und Kollegen nach einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins Brand eins gemeinsam mit Statista bachert&partner in die Bestenliste 2022 gewählt.
Das Thema ESG Environmental Social Governance gewinnt ausgehend von den Kapitalmärkten auch für die Unternehmenspraxis an Relevanz. Bereits 2019 gab die Bafin in dem Merkblatt für Nachhaltigkeitsrisiken Verfahrenshinweise an die beaufsichtigten Unternehmen, 2020 folgte der Leitfaden der EZB zum Umgang mit Klima- und Umweltrisiken. Der IDW veröffentlichte dazu am 21.12.2021 „Fragen und Antworten zur Berücksichtigung von ESG-bezogenen Aspekten in IFRS-Abschlüssen“.
Es ist eine Frage der Zeit, bis das Thema ähnlich dem Lieferkettengesetz im Mittelstand ankommt.
(Quelle: Kommentar Hans-Ulrich Bachert, Geschäftsführer)
Im Rahmen des diesjährigen BEST OF CONSULTING Awards verlieh die WirtschaftsWoche der Unternehmensberatung bachert&partner den 2. Platz in der Kategorie Finance. Zum fünften Mal schaffen es die Präventsionsexperten damit aufs Siegerpodest.
Disruptive Tendenzen stellen derzeit in fast jeder Branche etablierte Geschäftsmodelle infrage. Die aktive Gestaltung der neuen Realität zählt zu den zentralen Managementaufgaben in einer Welt "post-COVID".
Der Spezialist für Pulverbeschichtung, Coil Coating und kathodische Elektrotauchlackierungen (KTL) aus Schifferstadt hat Mitte Dezember 2020 einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt, um ein Schutzschirmverfahren zur Krisenbewältigung und Neuausrichtung einzuleiten.
Drei Thesen von Steffen Wagner, Geschäftsführer bei bachert&partner, zu kritischen Entwicklungen im Einzelhandel während und nach der Pandemie, die zum Handeln aufrufen sollen.
„Nur ein Nebengeschäft“, ist häufig die Meinung in der Maschinenbauindustrie. Dr. Martin Habert von bachert&partner über Stolperfallen, unausgeschöpfte Potenziale bei Unternehmensprozessen und eine ganzheitliche Life-Cycle-Betrachtung von Service im Maschinenbau als nachhaltiges Erfolgskriterium.
bachert&partner begleitete mit einem Team um Dr. Volker Hamm und Lukas Rein die Geschäftsführung der STIMIT AG im Rahmen der Investorensuche bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Mit dem Verkauf der Mehrheitsanteile an die Drägerwerk AG & Co. KGaA wurde die Transaktion erfolgreich abgeschlossen. Dräger erweitert sein Portfolio im Bereich...